Sie sind hier:
Themen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
11. November 2016:1,5 Mio. Euro Polizei-Kosten für ein Profi-Spiel!Das Fußballderby Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96: 2600 Landes- und Polizeibeamte sind im Einsatz, Kosten mehr als 1,5 Mio. Euro. Die Vorbereitungszeit für die Polizei: Vier Monate! Am Abend vor dem Spiel mussten die Beamten auch noch eine offenbar verabredete Schlägerei von je 100 "Fans" beider Seiten unterbinden. CDU-Kreisvorstandsmitglied Hans-Helmut Lucht: "Es kann doch nicht so weitergehen, dass für solche Kosten im Profi-Sport nur der Steuerzahler aufkommt. Ganz davon zu schweigen, dass woanders vor Ort Beamte fehlen." |
11. November 2016:Laboe: Grünen-Vorsitzende verlässt ihre Partei"Wenn die Wähler dies 2013 alles gewusst hätten - sie hätten den Grünen bei der Kommunalwahl mit Sicherheit keine 35,6 % gegeben. Wer seinerzeit in Laboe grün gewählt hat, kann eigentlich nur noch enttäuscht sein", so der Laboer CDU-Ortsvorsitzende Günter Petrowski und CDU-Kreisvorstandsmitglied Hans-Helmut Lucht. Wie Bündnis 90 / Die Grünen auf ihrer Homepage mitteilen, hat die bisherige Fraktionsvorsitzende Inken Kuhn "eine neue politische Heimat bei der SPD gefunden". |
9. November 2016:CDU und Gemeindetag diskutieren kommunale Finanzlage![]() |
4. November 2016:20% sind armutsgefährdet - Soziale Balance bleibt ein Thema"In Deutschland geht es vielen gut oder sogar noch besser, aber längst nicht allen. Wenn rd. 20% der Bevölkerung, was rd. 16 Millionen Menschen entspricht, von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, ist dies eine besorgniserregende Größenordnung", so Werner Kalinka unter Bezugnahme auf Informationen des Statistischen Bundesamtes. Kalinka: "Die Soziale Balance bleibt ein Thema für Politik und Gesellschaft." |
4. November 2016:FU im Kreis Plön: Opferentschädigung muss schneller und unbürokratischer erfolgen!Die Frauen Union (FU) im Kreis Plön hat durch eine Informations- und Diskussionsveranstaltung im Hotel Rosenheim in Schwentinental das Opferentschädigungsgesetz (OEG) in die Öffentlichkeit gerückt und mit namhaften Referenten wie Uwe Döring, Minister a.D., jetzt Vorsitzender vom WEISSEN RING, der Opferanwältin Charlotte Spieler sowie Andrea Langmaack vom Frauennotruf Kiel kritisch diskutiert. Hintergrund: Wer durch eine Gewalttat einen gesundheitlichen Schaden erlitten hat, kann nach dem OEG bereits seit 1976 über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Versorgung erhalten. Mit Einreichen des Antrages entbinden die Opfer Ärzte und Psychologen, Polizei und Sozialdienststellen von ihrer Schweigepflicht. Im zweiten Schritt wird das Ausmaß der Beschädigung geprüft. Hier reichen zurzeit die vorhandenen ärztlichen Unterlagen nicht aus; es werden zusätzlich Gutachten eingeholt, was die Verfahren verzögert, zumal die ärztlichen Dienste der Landesämter in der Regel überlastet sind. Nach Beantragung findet eine Prüfung des Grades der Schädigung (GdS) statt, nach dem sich die Leistung bemisst. Da sexueller Missbrauch in der Kindheit im Nachhinein schwer belegbar ist, werden aussagepsychologische Gutachten eingeholt, um die Glaubwürdigkeit der Opfer zu überprüfen. |
3. November 2016:Polizei: 2. Hundertschaft und mehr Beamte - CDU im Kreis Plön bestätigtSeit Jahren fordert die CDU im Kreis Plön eine 2. Polizei-Einsatzhundertschaft und mehr Polizeibeamte für Schleswig-Holstein. Dies dient der Sicherheit für unser Land. Im Entwurf des CDU-Landtagwahlprogrammes sind beide Forderungen enthalten. CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka: "Die Belastungen für die Polizei werden immer größer, vor allem bei der Terrorabwehr, bei Demos, bei Fußballspielen und anderen Großeinsätzen. Deshalb sind eine 2. Hundertschaft und mehr Polizeibeamte die gebotene Konsequenz. |
1. November 2016:Wildunfälle: Mal (zum Beispiel) in den Landkreis Rotenburg schauenMehr tun gegen Wildunfälle - für SPD/Grüne/FWG und UWG kein Thema, wie in der Kreistagssitzung vom 28. September 2016 durch Ihr NEIN zum CDU-Antrag deutlich geworden. Und dies, obwohl im Kreis Plön 40% der Unfälle Wildunfälle sind. Nachdem diese erschreckende Zahl im Polizeibeirat des Kreises bekannt wurde, stellte die CDU-Kreistagsfraktion im Juni 2016 den Antrag, die Kreisverwaltung zu bitten, Vorschläge zu unterbreiten, wie die Zahl der Wildunfälle reduziert werden kann. Im Juli wurde der Tagesordnungspunkt nicht mehr im Kreistag beraten, in der nächsten Sitzung am 28. September wurde der Antrag von SPD/Grüne/FWG und UWG - wie dargelegt - abgelehnt. |
24. Oktober 2016:Jahreshauptversammlung der CDU Laboe-Brodersdorf: Günter Petrowski neuer VorsitzenderHarmonischer Wechsel an der Spitze: Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Laboe-Brodersdorf folgten mit der Wahl Günter Petrowskis (Foto oben links) zu ihrem neuen Vorsitzenden einstimmig der Empfehlung des Vorstandes. Jörg Erdmann ist sein Stellvertreter, neu im Vorstand ist Margret Diekötter als Beisitzerin. Hans-Helmut Lucht, der den Verband über 15 Jahre geführt hatte, zog anhand vieler Beispiele politische Bilanz und zeichnete Horst Etmanski und Rudi Wimber mit der Ehrenmitgliedschaft im Ortsverband aus (Foto oben Mitte). Lucht bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Tade Peetz, der die Versammlung leitete, sprach Hans-Helmut Lucht den Dank des Kreisvorstandes für dessen langjährige Verdienste aus (Foto oben rechts). ![]() |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |