Sie sind hier:
Themen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
18. Dezember 2014:CDA mit 2014 zufrieden"2014 war für die CDA ein erfolgreiches Jahr", so der CDA-Landesvorsitzende Werner Kalinka. Die CDA habe bei Inhalten Akzente gesetzt. Die von der CDA Schleswig-Holstein mit zwei umfangreichen konkreten Anträgen unterlegten Themen "Volkspartei CDU Schleswig-Holstein" und "Programminhalte 2017" würden in 2015 in der CDU weiter diskutiert und auf einem Landesausschuss beraten werden. Dies seien sehr wichtige Themen, auch mit Blick auf die Landtagswahl 2017. |
18. Dezember 2014:CDU setzt sich mit FDP, FWG und UWG im Schulausschuss durch: Berufliches Gymnasium soll sich auf Standort Preetz konzentrierenIn der gestrigen Sonder-Sitzung des Schulausschusses wurde mit 9:6 Stimmen entschieden, dass das Berufliche Gymnasium des Berufsbildungszentrum Plön (BBZ) seine Angebote am Standort Preetz konzentrieren solle. Hintergrund waren die Planungen des BBZ, an der Gemeinschaftsschule in Plön ein Oberstufenprofil "Gesundheit" zu etablieren. CDU, FDP, FWG und UWG lehnten dieses ab, da eine Fragmentierung des Angebots des Beruflichen Gymnasiums auf mehrere Schulstandorte in ihrer Wirkung der Schulentwicklungsplanung widerspreche und unnötige Konkurrenz entstehe. |
17. Dezember 2014:Polizei: Der Minister, die Dörfer und die Realität"Nicht jedes Dorf braucht eine Polizeistation", so SPD-Innenminister Studt. Natürlich nicht, in jedem zehnten Dorf würde uns schon genügen. Im Kreis Plön wird es künftig nach SPD-Willen nur noch in einer dörflichen Gemeinde eine Polizeistation geben (und das auch nur, weil dort eine Autobahn vorbeigeht). Ein knackiger Satz, Herr Minister, aber weit an der Realität vorbei! |
17. Dezember 2014:Nach dem Aus für die SRB - Geld für sinnvolle Infrastrukturmaßnahmen einsetzen!Nach dem Scheitern des Planungsvorhabens der StadtRegionalBahn im Rendsburg-Eckernförder Kreistag fordert der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Johann Wadephul ein endgültiges Ende des Projektes StadtRegionalBahn. Stattdessen sollen die freiwerdenden Mittel für sinnvolle Infrastrukturprojekte bereitgestellt werden. |
16. Dezember 2014:SSW: Endstation für StadtregionalbahnZur Diskussion um die Stadtregionalbahn erklärt der verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: "Wir haben immer gesagt, die Entscheidung über eine Stadtregionalbahn muss auf kommunaler Ebene getroffen werden. Denn ohne kommunale Rückendeckung macht das Projekt keinen Sinn. Wenn sich in Rendsburg-Eckernförde noch nicht einmal über die Kostenermittlung Einigkeit erzielen lässt, ist die bisher geplante Stadtregionalbahn tot. Eine Rumpfbahn zwischen dem Kreis Plön und der Stadt Kiel kann niemand wirklich wollen. Deshalb gilt es jetzt genau zu prüfen, welche Konsequenzen aus dem Nein aus Rendsburg-Eckernförde zu ziehen sind." |
16. Dezember 2014:SRB: Rendsburg-Eckernförde macht nicht mitEine Entscheidung der Vernunft: Der Kreistag von Rendsburg-Eckernförde hat mit 26 : 20 Stimmen einen SPD-Antrag abgelehnt, sich an der Stadtregionalbahn (SRB) zu beteiligen. Damit ist das Projekt SRB gescheitert. Verkehrsminister Meyer hatte die Beteiligung Kiels und der umliegenden Kreise zur Voraussetzung einer SRB-Förderung gemacht. Die Kosten der SRB waren mit 380 Mio. € veranschlagt. |
16. Dezember 2014:Stadtregionalbahn: Vernunft siegtDie CDU im Kreis Plön begrüßt die Entscheidung des Rendsburger Kreistages, gegen das Projekt Stadtregionalbahn (SRB) zu votieren. Die SRB sei weder finanzierbar noch notwendig, so die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Hildegard Mersmann. Beachtlich sei, was der grüne Bürgermeister Klaus Langer gesagt habe: "Die Stadtregionalbahn ist nicht mehr zeitgemäß". |
16. Dezember 2014:Polizei-„Reformen“: Vorsicht bei Versprechen!Werner Kalinka: "Was eine Polizei-"Reform" nach den Vorstellungen eines SPD-Innenministers bedeutet, ist im Kreis Plön bereits erkennbar: Die Schließung von 6 Polizeidienststellen, die Ausdünnung des ländlichen Raumes, der Wegfall von 12 Polizeibeamten-Planstellen im Kreis, weniger Prävention und Kontrollen, ein Weniger an Nähe der Polizei zu den Bürgern. Zuvor war bereits der Umwelt-Trupp der Polizei in Plön aufgelöst worden. |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |