Sie sind hier:
Einstimmige Unterstützung für Stefan Meyer zur Plöner Bürgermeisterwahl 2016 |
(27.11.2015) ![]() Stefan Meyer ist 45 Jahre alt und lebt seit über 25 Jahren in Plön. Seit 1998 arbeitet er als Beamter bei der Kriminalpolizei und leitete neun Jahre lang die Ermittlungseinheit für Rauschgiftkriminalität und jugendliche Intensivtäter. Von 1995-1998 absolvierte der heutige Kriminalhauptkommissar ein Verwaltungsstudium in Altenholz, das er als Diplom-Verwaltungswirt abschloss. Stefan Meyer hat drei Kinder, seine Frau Julia Johanna leitet seit 2006 das Museum des Kreises Plön mit Norddeutscher Glassammlung. Schon seit er 1989 über die Bundesmarine nach Plön kam, hat sich Stefan Meyer in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert und aktiv eingebracht. Immer war er bereit, auch selbst Verantwortung und Leitung zu übernehmen. Von 2001 bis 2008 war er für die CDU Mitglied der Ratsversammlung und hat sich in dieser Zeit auch als stellv. Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen und Mitglied im Hauptausschuss intensiv in die Kommunalpolitik unserer Stadt eingebracht. "Diese kommunalpolitische Erfahrung, verbunden mit seiner beruflichen Führungserfahrung haben die Mitglieder der CDU überzeugt, dass Stefan Meyer die besten Voraussetzungen für das Amt als Plöner Bürgermeister mitbringt. Wir sind glücklich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern mit ihm einen Plöner Kandidaten zur Wahl stellen können, dem wir mit voller Überzeugung zutrauen, die notwendigen Impulse zu setzen und bestehende Probleme zu lösen", so der Vorsitzende André Jagusch und die stellv. Ortsvorsitzende Mechtilde Gräfin von Waldersee. Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung – an der 29 Mitglieder teilnahmen – standen zudem die Neuwahlen des Ortsvorstandes. Als Ortsvorsitzender bestätigten die Mitglieder einstimmig André Jagusch. Stellv. Ortsvorsitzende bleibt Mechtilde Gräfin von Waldersee. Neuer Schatzmeister ist Christoph Möhring. Als Beisitzer wurden Michael Jessen, Dirk Krüger, Gerd Meyer und Oliver Stahl-Gülzau gewählt. |